Datenschutzerklärung
Costa Blanca Holiday - Jan Stepanek, mit Sitz in Kvilda 31, 384 93 Kvilda, Tschechische Republik, ID-Nr. 712 97 472 (im Folgenden "Wir" genannt), als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, informiert Sie als Nutzer der Website www.costablancaholiday.eu über die nachfolgend beschriebene Sammlung personenbezogener Daten und Datenschutzpolitik.
Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber:
1) Welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten werden;
2) Zu welchen Zwecken und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
3) An wen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können;
4) Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
5) Welche Rechte Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Wenn Sie einen Teil des Textes erläutern, beraten oder die weitere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten besprechen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden: info@costablancaholiday.eu.
Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Kindern
Unsere Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren.
Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie über die Website mit uns Kontakt aufnehmen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, bestimmte persönliche Daten einzugeben. Diese Informationen können unter anderem Folgendes umfassen:
a) Ihr Vor- und Nachname,
b) Kontaktadresse,
c) Rufnummer,
d) E-Mail Adresse.
Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen oder um eine Reservierung vorzunehmen und den Beherbergungsvertrag zu erfüllen. Alle personenbezogenen Daten werden auf rechtmäßige und transparente Weise verarbeitet und es werden nur verhältnismäßige, relevante und notwendige Daten in Bezug auf den Zweck der Verarbeitung angefordert.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Erfüllung des Vertrags und die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Beantwortung Ihrer Anfragen oder der von Ihnen angeforderten Informationen ist eine vertragliche Verpflichtung unsererseits, und die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass der Vertrag nicht geschlossen oder Ihre Anfragen nicht beantwortet werden können.
Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken an MYJO, s.r.o. (das Unternehmen, das das Reservierungssystem ReserveChalup.cz betreibt), um die Verarbeitung für uns durchzuführen. Personenbezogene Daten können übermittelt werden an:
a) externer Buchhalter
b) Prozessoren, die Server-, Web-, Cloud- oder IT-Dienste für den Vermittler bereitstellen.
Zeitraum der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen oder einen gegenseitigen Vertrag erfüllen, oder so lange, wie es erforderlich ist, um Archivierungspflichten nach geltendem Recht zu erfüllen, z. B. nach dem Rechnungslegungsgesetz, dem Archiv- und Aktengesetz oder dem Mehrwertsteuergesetz.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns:
a) das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten;
b) das Recht auf Berichtigung;
c) das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden");
d) das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung;
e) das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
f) das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen.
Ihre Rechte werden im Folgenden erläutert, um Ihnen eine bessere Vorstellung von deren Inhalt zu vermitteln.
Sie können alle Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter info@costablancaholiday.eu kontaktieren. Sie können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten (www.uoou.cz), einreichen.
Das Auskunftsrecht bedeutet, dass Sie von uns jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen können, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn ja, zu welchen Zwecken, in welchem Umfang, an wen sie weitergegeben werden, wie lange wir sie verarbeiten, ob Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch haben, woher wir die personenbezogenen Daten erhalten haben und ob auf der Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich eines etwaigen Profilings, stattfindet oder nicht. Sie haben auch das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wobei die erste Bereitstellung kostenlos ist und der Vermittler für die weitere Bereitstellung eine angemessene Gebühr für Verwaltungskosten verlangen kann.
Das Recht auf Berichtigung bedeutet, dass Sie uns jederzeit auffordern können, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren oder zu vervollständigen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind.
Das Recht auf Löschung bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, wenn (I) sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, (II) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, (III) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder (IV) wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass wir bis zur Klärung strittiger Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten so einschränken müssen, dass wir sie nur speichern und gegebenenfalls zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verwenden können.
Das Widerspruchsrecht bedeutet, dass Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir zu Direktmarketingzwecken oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, Widerspruch einlegen können. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 1. Juni 2023.